Welches OKR Tool passt zu uns? Tipps und Empfehlungen

OKRs (Objectives and Key Results) sind ein beliebtes Framework zur Zielsetzung in Unternehmen – aber sie entfalten ihr volles Potenzial nur dann, wenn sie aktiv in den Arbeitsalltag integriert werden. Dazu braucht es ein Tool und da stellt sich schnell die Frage: Welches Tool ist das Beste für uns? Und wollen oder müssen wir dafür noch zusätzlich Geld ausgeben? In diesem Artikel teile ich meine Empfehlungen und Erfahrungen.

Warum du auf ein OKR Tool nicht verzichten solltest

Ein OKR-Tool ist kein „Nice to have“, sondern eine wichtige Basis, um Fokus und Fortschritt sicherzustellen. Ohne ein zentrales System verkommen OKRs schnell zu leeren Absichtserklärungen. Einfach nur ein PDF aus dem Workshop rumzuschicken oder die Ziele aufs Whiteboard zu schreiben, reicht nicht aus. Damit OKRs wirklich wirken, brauchen sie Sichtbarkeit, Regelmäßigkeit – und das richtige Tool. Ein gutes Tool sorgt dafür, dass Ziele:

  • sichtbar bleiben

  • regelmäßig reflektiert werden

  • klar zugeordnet sind

  • messbar verfolgt werden können

Braucht es ein spezielles OKR Tool?

Nicht unbedingt. Im Gegenteil: Oft ist es sinnvoller, OKRs in ein bereits etabliertes Tool zu integrieren. Aus meiner Erfahrung ist es so, dass die Einführung von OKRs an sich schon herausfordernd genug ist. Ein weiteres Tool bedeutet zusätzlichen Aufwand – Einarbeitung, Pflege, Akzeptanz im Team. Und gerade beim Einstieg ins OKR-Framework ist Einfachheit entscheidend. Deshalb empfehle ich ganz klar, am Anfang das Tool zu nutzen, mit dem sich das Team eh bereits wohl fühlt.

Meine Empfehlung: Nutzt ein Tool, mit dem ihr bereits arbeitet – und erweitert es um OKRs

Was ein gutes OKR Tool können sollte

Egal ob spezialisiertes Tool oder nicht – wichtig sind folgende Funktionen:

  • Für das Nachverfolgen eurer Key Results sollte es möglich sein, Zahlen und im best Case sogar Formeln zu integrieren

  • Zuweisung von Verantwortlichkeiten und Deadlines

  • Kommentarfunktionen für Dokumentation und den Austausch im Team

  • Bonus: Festhalten von To Do’s Action Steps, Aufgaben, Projekten, um aus Zielen in die konkrete Umsetzung gehen zu können

Diese Tools aus eurem Alltag eignen sich optimal

✅ Google Sheets: Mein Favorit. Super flexibel, einfach zu teilen, leicht verständlich – und ideal für den Start. Mit ein bisschen Formelwissen lassen sich Fortschritte sogar automatisch berechnen.

✅ Asana (Paid) oder Monday: Ermöglicht individuelle Ansichten, Kennzahlen-Tracking und ist direkt mit dem Projektmanagement verknüpft – perfekt, wenn ihr Asana sowieso nutzt.

✅ Notion: Der Alleskönner – Mit Datenbanken, Formeln und Ansichten lässt sich eine eigene OKR-Struktur bauen. Etwas technischer, aber sehr mächtig – und gleichzeitig sehr beliebt.

✅ MIRO: Ideal für visuelle Teams – OKRs können als interaktive Boards dargestellt und mit anderen Tools verbunden werden.

Spezialisierte OKR Tools – für Fortgeschrittene

Wenn ihr das OKR-Framework bereits lebt und ein reines OKR-Tool sucht, schaut euch diese Anbieter wie Leapsome, Mooncamp oder Perdoo an. Diese Tools wurden speziell dafür entwickelt, OKRs umfassend abzubilden und die Arbeit damit zu ermöglichen – inklusive Check-Ins, Auswertungen und Team-Retros. Eine gute Übersicht bieten die OMR Reviews zu dem Thema!

Ein spezielles Tool macht dann Sinn, wenn ihr OKRs langfristig einsetzen wollt, euer Team bereits Erfahrung mit OKRs hat und ihr mit eurer bestehenden Tools an eure Grenzen stoßt (z. B. wegen Komplexität, fehlender Integration oder wachsender Teamgröße mit vielen Ebenen).

Ein OKR Tool ist keine Option – es ist Voraussetzung. Ob es ein spezialisiertes Tool oder ein clever genutztes Allround-Tool ist, hängt von eurem Team, eurem Reifegrad und euren Prozessen ab. Wichtig ist: OKRs müssen gelebt werden – und das gelingt nur, wenn sie sichtbar, integriert und leicht pflegbar sind.

FAQ

  • Ein OKR Tool hilft Teams, ihre Ziele (Objectives) und Schlüsselergebnisse (Key Results) strukturiert zu planen, zu verfolgen und regelmäßig zu reflektieren. Ein digitales Tool ermöglicht euch Transparenz, Ownership, Fokus und Visibility – die es für einen erfolgreichen Zyklus dringend braucht.

  • Ja, du brauchst ein OKR Tool. Ohne ein Tool bleiben OKRs abstrakt und verlieren schnell an Sichtbarkeit und Relevanz im Team. Ein Tool sorgt für Struktur, Fokus und Transparenz im Alltag.

  • Es gibt zwei Kategorien: 1. spezialisierte Tools wie Mooncamp oder Perdoo wurden speziell für OKRs entwickelt und eignen sich hervorragend für größere Unternehmen. 2. Es lassen sich auch Tools wie Google Sheets, Asana, Notion oder Monday sehr gut für OKRs nutzen. Diese empfehle ich den Teams, die mit OKR starten, kein zusätzliches Geld ausgeben wollen und eine eher kleine bis mittlere Teamgröße haben.

  • Google Sheets ist kostenlos und ein idealer Einstieg. Auch Notion bietet viele kostenlose Funktionen, mit denen sich OKRs individuell abbilden lassen. Das spezialisierte OKR Tool Perdoo bietet auch eine Free Version an.

NEWS

Ich durfte im ‘Digital Commerce’ Podcast über die 5 größten OKR Fails sprechen – und wie man sie vermeiden kann. Hör mal rein!

Schwarzweiß-Foto einer lächelnden Frau, die aus einem Fenster schaut.

ÜBER MICH

Ich bin Katrin Engel, selbstständige OKR- und Marketing-Beraterin mit Sitz in Berlin – aber deutschlandweit für euch im Einsatz. Nach über 12 Jahren in der Startup-Welt mit Fokus auf Marketing und eCommerce habe ich mich Ende 2023 selbstständig gemacht, um Unternehmen dabei zu helfen, mehr Klarheit, Fokus und Umsetzungskraft in ihre Arbeit zu bringen.

🚀 OKRs als Werkzeug für mehr Fokus

Mein Ziel sind starke Teams – mit klaren Zielen, messbaren Fortschritten und einem strukturierten Prozess. Ob durch einmalige Workshops oder eine langfristige Begleitung, ich unterstütze euch von der Einführung über erste Zyklen bis hin zur eigenständigen Nutzung – flexibel, praxisnah und an eure Bedürfnisse angepasst.

📈 Marketingstrategie und Projektmanagement

Mit meinem E-Commerce- und Marketing-Hintergrund habe ich Marken aufgebaut, Teams geführt und gelernt, wie man Strategie, Struktur und Umsetzung optimal verbindet. Ich unterstütze euch dabei, eine sinnvolle Marketingstrategie zu entwickeln oder komplexe Marketingprojekte umzusetzen.

Wenn du mit deinem Team fokussierter arbeiten und echte Ergebnisse erzielen willst, lass uns sprechen.